Financial Planning & Insurance Consulting
Integrierte Lehrveranstaltung, 2.00 ECTS
Lehrinhalte
Die Lehrveranstaltung vermittelt Grundzüge des Financial Plannings und der Versicherungsberatung.
Die Kerninhalte umfassen:
[1] Grundlagen des Financial Plannings
[2] Analyse von Versorgungslücken in der Alters- und Gesundheitsvorsorge
[3] Entwicklung und Anwendung von Tools zur Analyse von finanziellen und versicherungstechnischen Kundenbedürfnissen
[4] Erstellung von ganzheitlichen Financial Planning Kozepten
[5] Erstellung von ganzheitlichen Versicherungskonzepten
[6] Praktische analyse von Finanz- und Versicherungsprodukten hinsichtlich ihrer Tauglichkeit zur Deckung konkrete Kundenbedürfnisse (zb Kosten)
Lernergebnisse der LV
Nach Abschluss des Moduls Financial Consulting & Consumer Behavior sind die Studierenden in der Lage Kundenbedürfnisse im Hinblick auf das Financial Planning und Versicherungen zu analysieren und KundInnen diesbezüglich kompetent zu beraten. Die Studierenden kennen die Grundzüge der Verhaltensökonmik und kennen die aktuellen Erkenntnisse der behavioral finance und deren Implikationen auf das Beratungsgeschäft. Ebenso sind die Studierenden mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für den Verbraucherschutz vertraut.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher: Ackert, Deaves: Behavioral Finance – Psychology, Decision-Making, and Markets, SouthWestern, Mason;
Beck: Behavioral Economics;
Canessa et al.: Das Family Office;
Forbes: Behavioural Finance. John Wiley & Sons;
Kolba, Leupold: Das neue Verbraucherrecht;
Ratka, Jost: Ausgewählte Praxisfragen des neuen Verbraucherrechts;
Rapp, Cortés: Cognitive Finance: Neue Sicht auf Wirtschaft und Finanzmärkte;
Thaler, Sunstein: Nudge – Improving Decisions about Health, Wealth and Happiness, Yale University Press;
Robol, Schmitz: Risikomanagement - Sachversicherungen für private und gewerbliche Kunden ;
Kroll, Lemke: Handbuch Anlageberatung;
Ims Proschool: Risk Management And Insurance Planning;
Fachzeitschriften:
Art der Vermittlung
ILV
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Grundlagen der Finanz-, Bank-, und Versicherungswirtschaft; Finanz-, Bank- und Versicherungsprodukte, Internationales Wirtschaftssystem, Personal Skills & Englisch 3
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
LV-abschließende Prüfung, zusätzlich immanente Beurteilung