Finanzmarktinstrumente
Integrierte Lehrveranstaltung, 3.00 ECTS
Lehrinhalte
Die Lehrveranstaltung behandelt die Grundlagen von Finanzmärkten und die dort verfügbaren Instrumente zur Finanzierung und Investition:
Die Kerninhalte umfassen:
[1] Finanzierungsformen und Kapitalarten
[2] Grundlagen zu Finanzmärkten
[3] Zinsinstrumente: Anleihen, Zinszahlungs- und Tilgungsmodalitäten, Typen bzw. Sonderformen von Anleihen, Wertbestimmende Faktoren von Anleifen, Risikobeurteilung, Grundlagen der Bewertung
[4] Aktien: Rechte von Aktionären, Aktienarten, Märkte und Handel von Aktien, Kennzahlen zu Aktien, Rendite- und Risikoermittlung
[5] Investmentfonds: Grunlagen, Charakteristika, Typen, Kennzahlen
[6] Überblick über weitere Finanzierungsinstrumente: Termingeschäfte und Zertifikate
Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden zudem die digitalen Kompetenzen der TeilnehmerInnen durch die Anwendung der gelernten Inhalte in state of the art Software (Excel, R, Python, etc) gefördert.
Lernergebnisse der LV
Nach Abschnluss dieses Moduls kennen die Studierenden die wichtigsten Instrumente zur Unternehmensfinanzierung, sowie Finanzmarktinstrumente für die Veranlagung, die Absicherung von Unternehmens- und Finanzgeschäften und verstehen deren Funktionsweise. Ebenso kennen die Studierenden traditionelle Versicherungsprodukte für Privat- und Geschäftskunden und sind in der Lage diese dem spezifischen Kundenbedarf zuzuordnen.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher: Brauneis, Mestel: Finanzmarktinstrumente;
Berk, DeMarzo: Grundlagen der Finanzwirtschaft;
Steiner, Uhlir: Wertpapieranalyse;
Hull: Optionen, Futures und andere Derivate;
BDV (hrsg.) Lebensversicherungen und Betriebliche Altersversorgung, VVW.
Nguyen/Romeike: Versicherungswirtschaftslehre, Springer;
Schwarz: Praxisleitfaden Betriebliche Altersvorsorge, Springer;
Ennsfellner, Karl; Gassner-Möstl: Versicherungsprodukte in Österreich : Grundlagen der Personen-, Sach- und Vermögensversicherung;
Versicherungswirtschaft (Hrsg.): Versicherungshandbuch;
Fachzeitschriften:
Art der Vermittlung
ILV
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Grundlagen der Finanz-, Bank- und Versicherungswirtschaft
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
LV-abschließende Prüfung, zusätzlich immanente Beurteilung