Derivate & Financial Engineering
Integrierte Lehrveranstaltung, 3.00 ECTS
Lehrinhalte
Die Lehrveranstaltung behandelt die Grundlagen von bedingten und unbedingten derivativen Finanzinstrumenten und deren Einsatz im Financial Engineering.
Die Kerninhalte umfassen:
[1] Märkte für derivative Finanzinstrumente
[2] Unbedingte Termingeschäfte: Fowards, Futures (Funktionsweise, Einsatz als Absicherungsinstrument, Grundlagen der Bewertung)
[3] Bedingte Termingeschäfte: Gewinn- und Verlustprofile, Optionsstrategien,Optionspreissensitivitäten
[4] Bewertung von Optionen
[5] Financial Engineering
Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden zudem die digitalen Kompetenzen der TeilnehmerInnen durch die Anwendung der gelernten Inhalte in state of the art Software (Excel, R, Python, etc) gefördert.
Lernergebnisse der LV
Nach Abschluss des Moduls Grundlagen des Risk Management & Financial Engineering kennen die Studierenden derivative Finanzintrumente, verstehen deren Funktionsweise, deren Anwendung als Absicherungsinstrument und sind in der Lage Absicherungsstrategien und Financial Engineering Produkte zu entwickeln. Überdies kennen die Studiernden die Grundlagen des Risk Managements, den Risikomanagemenntprozess, Grundkonzepte der quantitativen Risikomessung und sind in der Lage diese anzuwenden.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher: Hull: Optionen, Futures & andere Derivate;
Hull: Risikomanagement;
Wüst: Risikomanagement;
Jorion: Financial Risk Manager Handbook, Wiley Finance
Allen, Boudoukh, Saunders: Understanding Market, Credit, and Operational Risk, Blackwell Publishing;
Brealey, Myers: Principles of Corporate Finance, McGraw Hill;
Glaserman: Monte Carlo Methods in Financial Engineering, Springer;
Fachzeitschriften:
Art der Vermittlung
ILV
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Quantitative Grundlagen, Finanz-, Bank- und Versicherungsprodukte, Investment Management & Investmentanalyse
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
LV-abschließende Prüfung, zusätzlich immanente Beurteilung