Insolvenzrecht
Vorlesung, 1.00 ECTS
Lehrinhalte
Den Studierenden wird eine Einführung in das österreichische Insolvenzrecht gegeben. Es werden der Ablauf eines Insolvenzverfahrens dargestellt sowie die Möglichkeiten einer Sanierung eines Unternehmens in der Krise aufgezeigt. Außerdem wird auf die Besonderheiten eines Privatkonkurses eingegangen.
Lernergebnisse der LV
Der/Die Studierende erhält Grundkenntnisse im österreichischen Insolvenzrecht. Den Studierenden wird ein Problembewusstsein für insolvenzrechtlich relevante Sachverhalte vermittelt, wodurch sie in der Lage sind, sowohl aus Sicht des Gläubigers als auch aus Sicht des Schuldners Lösungen für insolvenzrechtliche Probleme bzw. Sachverhalte zu finden
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Benötigt wird ein aktueller Gesetzestext der österreichischen Insolvenzordnung
Optionale Lernbehelfe:
LexisNexis, Orac-Rechtsskripten, Insolvenzrecht, 9. Auflage (2015); Feil, Praxiskommentar Insolvenzordnung, 8. Auflage (2014); Schneider, Privatinsolvenz, 2. Auflage (2014); Muhri/Werschitz, Linde Praktikerskripten, Insolvenzrecht (2010)
Art der Vermittlung
VO
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Grundkenntnisse in Zivilrecht sowie Unternehmens- und Gesellschaftsrecht sind von Vorteil
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
E-Learning und schriftliche Endklausur