Finanzmarktethik
Integrierte Lehrveranstaltung, 2.00 ECTS
Lehrinhalte
Vereinbarkeiten, Spannungen und Verflechtungen von Wirtschaft und Ethik in modernen Geldwirtschaften.
Lernergebnisse der LV
Praktische soziale, soziologische, psychologische und wirtschaftsethische Kompetenzen.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:
Kirchler: Arbeits- und Organisationspsychologie (2008); Ebner, Frank, Korunka, Lueger: Intrapreneurship in Organisationen. Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie Band 7 (2008); Kirchler: Wirtschaftspsychologie. Grundlagen und Anwendungsfelder der ökonomischen Psychologie (2003); Schuler: Lehrbuch der Personalpsychologie (2003); Kasper: Mayrhofer: Personalmanagement, Führung, Organisation (2009); Lewis: The Cambridge Handbook of Psychology and Economic Behaviour (Cambridge Handbooks in Psychology) (2008);
Crane/Matten• Business Ethics 2, 2007; Boatright: Ethics and
the Conduct of Business6, 2008; Boatright: Ethics in Finance2, 2008; Ulrich, P.: Integrative Economic Ethics: Foundations of a Civilized Market Economy, 2008; Scherer u.a., Ethik für den Kapitalmarkt? (2003); Brittan, Capitalism with a Human Face (1995)
Art der Vermittlung
ILV
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
keine
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Immanente Beurteilung