Steuerrechtliche Grundlagen
Vorlesung, 2.00 ECTS
Lehrinhalte
Die Lehrveranstaltung vermittelt praxisorientiertes Grundlagenwissen zum Einkommensteuer-, Körperschaftsteuer- und Umsatzsteuerrecht.
Die Kerninhalte umfassen:
[1] Steuerliche Grundbegriffe
[2] Einkommenssteuer
[3] Körperschaftssteuer
[4] Grundzüge des internationalen Steuerrechts
[5] Umsatzsteuer
[6] Abgabenverfahrensrecht
Lernergebnisse der LV
Studierende erlangen Basiswissen des Steuerrechts, entwickeln ein Grundverständnis für die Logik des Steuerrechts und sind in der Lage steuerrechtliche Praxisfälle anhand der bestehenden steuerrechtlichen Rahmenbedingungen zu beurteilen und zu lösen. Überdies kennen die Studierenden nach Abschluss des Moduls Steuerrecht die für die Bank- und Versicherungswirtschaft relevanten steuerrechtlichen Rahmenbedingungen und sind für diese sensibilisiert.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher: Doralt/Ruppe/Mayr: Grundriss des österreichischen Steuerrechts, MANZ’sche Wien, Wien;
Doralt: Steuerrecht – ein systematischer Überblick, MANZ’sche Wien, Wien;
Doralt: KODEX Steuergesetze in der jeweils aktuellen Auflage, Linde Verlag, Wien;
Land/Unger: Steuerrecht graphisch dargestellt, Lexis Nexis Verlag, Wien;
Bovenkamp et al.: Immobilienbesteuerung, Manz Verlag, Wien;
Fachzeitschriften:
Art der Vermittlung
VO
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Grundlagen des Rechts, Unternehmensspezifische Grundlagen, Rechnungswesen & Bilanzierung, Funktionelle Betriebswirtschaft
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
LV-abschließende Prüfung