Unternehmensrecht
Vorlesung, 2.00 ECTS
Lehrinhalte
Die Lehrveranstaltung behandelt die Grundzüge des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts:
Die Kerninhalte umfassen:
[1] Grundlagen des Unternehmensrechts
[2] Firmenrecht
[3] Unternehmensübergang
[4] Stellvertretung
[5] Rechnungslegung
[6] Unternehmensbezogene Geschäfte
[7] Grundlagen des Gesellschaftfrechts
[8] Personengesellschaften
[9] Kapitalgesellschafte
[10] Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
[11] Genossenschaften
[12] Europarechtliche Aspekte des Gesellschaftsrechts
Lernergebnisse der LV
AbsolventInnen kennen nach Abschluss des Moduls die Grundlagen des österreichischen Unternehmensrecht, kennen die Charakteristika der österreichischen Gesellschaftsformen von Unternehmen und insbesondere jene, die für die Bank- und Versicherungswirtschaft relevant sind. Ebenso kennen die TeilnehmerInnen die Einflussfaktoren für den Unternehmenserfolg aus mikroökonomischer Hinsicht und verstehen wie Preis- und Marktmechanismen funktionieren. Überdies haben die Studierenden einen Überblick die Funktionen und die Aufgaben des Managements in Organisationen.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher: M. Weber, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht - Eine Einführung;
Krejci, Unternehmensrecht;
Rieder/Huemer, Gesellschaftsrecht;
Roth/Fitz/Murschitz, Unternehmensrecht;
Orac-Rechtsskripten zu Personen- und Kapitalgesellschaften;
Kieser, Alfred/Walgenbach, Peter: Organisation;
Frese, Erich/Graumann, Matthias/Theuvsen, Ludwig: Grundlagen der Organisation;
Schreyögg, Georg/Koch, Jochen: Grundlagen des Managements: Basiswissen für Studium und Praxis;
Pindyck, Robert S. und Daniel L. Rubinfeld: Mikroökonomie;
Samuelson, Nordhaus: Economics;
Fachzeitschriften:
Art der Vermittlung
VO
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Grundzüge des Rechts
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
LV-abschließende Prüfung