Bankbetriebslehre III: Rechnungslegung im KI
Integrierte Lehrveranstaltung, 2.00 ECTS
Lehrinhalte
In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen behandelt:
Rechtliche Grundlagen des Bankrechnungswesens
Gliederung der Bilanz
Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung
Anhang und Lagebericht
Bankspezifische Grundlagen der Bilanzierung nach UGB/BWG und IFRS
Analyse und Interpretation von Bilanzkennzahlen
Lernergebnisse der LV
Studierende erhalten einen Überblick über das Rechnungswesen einer Bank, entwickeln Verständnis für die wichtigsten Vorschriften des Jahresabschlusses und sind in der Lage, diverse aus dem Geschäftsbericht einer Bank abgeleitete Kennzahlen qualifiziert zu interpretieren.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Becker/Peppmaier (2013): Bankbetriebslehre, 8. Auflage, NWB Verlag.
Hartmann-Wendels/Pfingsten/Weber (2015): Bankbetriebslehre, 6. Auflage, Springer Verlag, Berlin Heidelberg.
Botsis et al. (2015): Kennzahlen und Kennzahlensysteme für Banken, Verlag Springer Gabler, Wiesbaden.
Art der Vermittlung
Integrierte Lehrveranstaltung
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien