Finanzvermittlerrecht
Vorlesung, 2.00 ECTS
Lehrinhalte
- Darstellung des Versicherungsvermittlungsrechts unter besonderer Berücksichtigung der Änderungen der österreichischen Gesetzeslage bedingt durch die Umsetzung der EU-Versicherungsvermittler-Richtlinie (Dr. Thelesklav)
- Darstellung des Bankvermittlerrechts unter besonderer Berücksichtigung der neuen MIFID-Richtlinie im Finanzdienstleistungsbereich (Dr. Wohlschlägl-Aschberger)Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Skriptum sowie weiterführende Literatur:"Das neue österreichische Versicherungsvermittlerrecht" von Trojer/Eltner/Gottschame/Neumayer/Gleißner, erschienen im Finanzverlag sowie"MIFID" von Kalss/Persch/Wohlschlägl-Aschberger, erschienen im Finanzverlag
Art der Vermittlung
VO
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
keine besonderen
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Zwei schriftliche Prüfungen aus beiden Teilbereichen zu jeweils 45 Min. Für eine positive Gesamtnote müssen beide Prüfungen mit einer positiven Teilnote abgeschlossen worden sein. Die Gesamtnote errechnet sich aus dem Durchschnitt der Teilnoten. Sollte sich daraus eine ungerade Zahl ergeben, wird (aufgrund des größeren Stundenanteils) in Richtung der Teilnote aus Versicherungsvermittlungsrecht auf- bzw. abgerundet.