Versicherungsprodukte III: Prämienkalkulation
Integrierte Lehrveranstaltung, 6.00 ECTS
Lehrinhalte
Äquivalenzprinzip, Sterbetafeln, Gewinnbeteiligung, Reserven (z.B: Deckungsrückstellung); einfache Beispiele verschiedener Sparten.
Lernergebnisse der LV
Anwendungsorientiertes Wissen finanz- und versicherungswirtschaftlicher und versicherungsmathematischer Zusammenhänge, Verständnis von Aufgaben und Funktionen von Versicherungen und deren Produkten.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:
Farny, Versicherungsbetriebslehre3 (2006); Farny u.a. (Hg.), Handwörterbuch der Versicherung (1988); Schierenbeck, Hölscher: BankAssurance4 (1998);
Schierenbeck, Bank- und Versicherungslexikon2 (1994); Albrecht, Peter: Zur Risikotransformationstheorie der Versicherung (1992); Schradin: Erfolgsorientiertes Versicherungsmanagement ( 1994). Albrecht/Maurer: Investment- und Risikomanagement3 (2008); Müller-Reichart/Romeike: Risikomanagement in Versicherungsunternehmen2 (2008);Radtke, Grundlagen der Kalkulation von Versicherungsprodukten in der Schaden- und Unfallversicherung (2008); Albrecht: Grundprinzipien der Finanz- und Versicherungsmathematik (2007). Führer/Grimmer: Einführung in
die Lebensversicherungsmathematik (2006)
Art der Vermittlung
ILV
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Grundkenntnisse der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
LV-abschließende Prüfung, immanente Beurteilung im Übungsteil