Seminar Bauvertragswesen
Seminar, 2.00 ECTS
Lehrinhalte
Analyse von Bauverträgen
Abweichungen vom Bauvertrag: Leistungsänderungen & -störungen
Bewertung von Leistungsstörungen
Strategisches Claim Management
Anti Claim Management
Verhandlungsführung, praktische Umsetzung von Forderungen
Beispiele: Erstellung von MKFs und Verhandlung
Lernergebnisse der LV
Die Absolventin/der Absolvent verfügt über erweiterte Kenntnisse des Projektmanagements, Vergabe- und Vertragsrechts, Wirtschaftsrechts sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen bei Projektabschluss inkl. Übergabe. Weiters versteht er/sie die wesentlichen Punkte bei der praktischen Umsetzung von Projektmanagement-Tools, Vergabeverfahren und Claim Management inkl. Verhandlungswesen und Ablauf der Übergabe. Zusätzlich werden erforderliche betriebswirtschaftliche wie finanzmathematischen Kenntnisse zur erfolgreichen Unternehmensführung vermittelt.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Gareis, R.: „Happy Projects!“ MANZ, Wien, 2005
Gareis, R., Stummer, M.: „Prozesse & Projekte“, MANZ, Wien, 2006
Malik, F.: „Strategie des Managements komplexer Systeme“, Verlag Paul Haupt, Bern und Stuttgart, 1984
Malik, F.: „Fu¨hren, Leisten, Leben – Wirksames Management fu¨r eine neue Zeit“, 13. Auflage, HEYNE-Verlag, Mu¨nchen, 2006
Patzak, G / Rattay G.: „Projektmanagement: Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen“, 4. Auflage, Linde-Verlag, Wien, 2004
Rattay, G.: „Fu¨hrung von Projektorganisationen“, 2. Auflage, Linde-Verlag, Wien, 2007
Elsner, B.: "Bundesvergabegesetz 2006", 3. Auflage, MANZ, Wien, 2010
Gölles, H. (Hrsg.): "Praxisleitfaden zum Bundesvergabegesetz 2006", Österreichisches Normungsinstitut, Wien, 2009
Art der Vermittlung
SE
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Fachspezifische Ausbildung (Bachelorabschluss)
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
immanente Beurteilung im Seminar