Kalkulation von Planungs- und Bauleistungen
Integrierte Lehrveranstaltung, 1.00 ECTS
Lehrinhalte
Grundlagen der Kostenrechnung, Zusammenhänge zwischen Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung, Ermittlung von Planungskosten Kalkulation von Bauleistungen, Sonderfragen der Kalkulation wie z.B. Umlagen, zeitgeb. GK, Preisumrechnung Kalkulation von Mehrkostenforderungen bei Planungs- und Bauleistungen, Bauerfolgsrechnung, Claim Management
Lernergebnisse der LV
Erweiterte Kenntnisse über :
Grundlagen, Begriffe und Faktoren der Kostenrechung; Umrechnung veränderlicher Preise; monatliche Bauerfolgsrechnung; Claimmanegement und Prüfung von Zusatzangeboten; angewandte Umlageverfahren und Umrechnungsverfahren bei Mengenänderungen; Kostenermittlung und Preisbildung von Planungsleistungen
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
1) Oberndorfer : Claim-Management und alternative Streitbeilegung im Bau- und Anlagenvertrag, MANZ;
2) Oberndorfer : Organisation & Kostencontrolling von Bauprojekten, MANZ
Art der Vermittlung
Theoretische Wissensvermittlung in Kombination mit Anwendungsbeispielen aus der Praxis
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Grundlagen der Kalkulation und Bauwirtschaftslehre sowie des Bauvertragswesens.
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Schriftlich-mündliche Prüfung in mehreren Gruppen; Prüfungsdauer ca. 0,25 Std. pro Kandidatin mit immanenter Beurteilung.