Verkehrswegebau - Bahn und Straße
Integrierte Lehrveranstaltung, 3.00 ECTS
Lehrinhalte
Straßenbau: Einführung in die Richtlinien und Vorschriften für den Straßenbau, gesetzliche Grundlagen, Projektentwicklung & Planung von Straßenbauprojekten (Korridoruntersuchung – Vorprojekt – UVE-Einreichprojekt - Bauprojekt), Eisenbahnbau: Grundlagen, Trassierungsparameter, Detailplanung, LCC optimierte Planung, Variantenuntersuchungen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen.
Abwicklung von Eisenbahnprojekten – von der Projektentwicklung bis zur Inbetriebnahme
Lernergebnisse der LV
Die Absolventin/der Absolvent besitzt allgemeine Kenntnisse im Kraftwerksbau sowie Kenntnisse über alternative Energiegewinnung und ihre Auswirkungen. Ein weiterer Schwerpunkt sind Infrastrukturmaßnahmen wie Straßen und Eisenbahnbau von der Konzeption über die rechtlichen Rahmenbedingungen bis zur Ausführung.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Jürgen Neubarth u. Martin Kaltschmitt, Erneuerbare Energien in Österreich, Springer Verlag 2000; Volker Quaschning, Regenerative Energiesysteme, Hanser Verlag 2008, aktuelle Fachliteratur und Normen
Art der Vermittlung
ILV
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Fachspezifische Ausbildung (Bachelorabschluss)
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
LV-abschließende Prüfung mit immanenter Beurteilung im Übungsteil