Funktionsdiagnostik inkl. physikalischer Grundlagen
Vorlesung, 4.50 ECTS
Lehrinhalte
Physikalische Grundlagen, klinische Bedeutung von atemphysiologischen, kardiovaskulären und elektroneurophysiologischen Untersuchungen; Praxisrelevante Parameter bei pulmonalen, kardiovaskulären und neurologischen Erkrankungen;
Gerätetechnische Grundlagen ausgewählter Verfahren, wie zum Beispiel H2-Atemtest, Spirometrie, Bodyplethysmographie, Blutgasanalyse, Bronchospasmolysetest, inhalative Provokation; Elektrokardiographie und Blutdruckmessung in Ruhe, Vorgangsweisen bei verschiedenen Formen der Ergometrie, Oszillographie, Thermographie; Praxisrelevante Parameter bei neurologischen Erkrankungen, Vorgangsweise bei verschiedenen Formen der Elektroenzephalographie, Elektroneurographie, evozierte Potentiale; sonografische Untersuchungstechniken (Doppler, Ultraschall), Indikationen, Kontraindikationen und Abbruchkriterien für funktionsdiagnostische Untersuchungen, Qualitätssicherung, Interpretation und Dokumentation von Ergebnissen
Lernergebnisse der LV
Die Studierenden erläutern Zusammenhänge zwischen praxisrelevanten Parametern kardiopulmonaler und neurologischer Erkrankungen und deren klinischer Bedeutung. Sie kennen physikalische und gerätetechnische Grundlagen zur Untersuchung kardiopulmonaler und neurologischer Erkrankungen. Die Studierenden sind in der Lage, Untersuchungen im Bereich der kardiopulmonalen und elektroneurologischer Funktionsdiagnostik anhand ausgewählter Krankheitsbilder unter Berücksichtigung von Indikationen, Kontraindikationen und qualitätssichernden Maßnahmen korrekt durchzuführen. Die Untersuchungsergebnisse werden von den Studierenden entsprechend erlernter Kriterien richtig dokumentiert und interpretiert.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Haber P. (2012): Lungenfunktion und Spiroergometrie: Interpretation und Befunderstellung, Wonisch et. al (2008): Journal für Kardiologie, Praxisleitlinien Ergometrie.
Ulmer W. (2004): Lungenfunktionsmanual
Schuster H.-J., Trappe H.P. (2013): EKG-Kurs für Isabel
Fachzeitschriften
Art der Vermittlung
VO
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Medizinische Grundlagenfächer
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
LV – abschließende Prüfung