Präsentationstechniken
Integrierte Lehrveranstaltung, 1.00 ECTS
Lehrinhalte
Planung und Umsetzung von Präsentationen und Workshops mit dem Einsatz unterschiedlicher Medien
Lernergebnisse der LV
Die Studierenden verfügen über die Kompetenz aufgestellte Hypothesen angesichts einer vorhandenen Datenmenge mit einfachen statistischen Tests zu überprüfen. Sie verstehen die Grundlagen der quantitativen Forschungsmethoden, Aufbau und Planung von Experimenten, deren Bearbeitung und Auswertung. Die Studierenden können Forschungsfragen und Hypothesen formulieren, sowie Präsentationen und Workshops mit dem Einsatz unterschiedlicher Medien planen und auf Deutsch und Englisch umsetzen. Die Studierenden sind in der Lage komplexe, fachbezogene Inhalte klar und zielgruppenrecht zu präsentieren und argumentativ zu vertreten und in kritisch- reflexiver Weise zu erweitern.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Andy Field (2009): Discovering statistics using SPSS Duarte, N 2012, HBR Guide to Persuasive Presentations: Inspire Action, Engage the Audience, Sell your Ideas, Harvard Business School Publishing Corporation Heath, C & Heath D 2007, Made to Stick. Why Some Ideas Survive and Others Die,Random House, New York. Williams, R 2010, The Non-Designer’s Presentation Book: Principles for Effective Presentation Design, Peachpit Press, Berkeley. Josef W. Seifert (Gabal) Visualisieren Präsentieren Moderieren Gebundene Ausgabe (2011) Diehl, Kühne, Berthold (Persen) Methodentraining: Präsentationstechniken: Handlungsorientierte Materialien zum mündlichen und mediengestützten Vortrag (2012) Reynolds ( dpunkt) Zen oder die Kunst der Präsentation: Mit einfachen Ideen gestalten und präsentieren (2013) Fachzeitschriften
Art der Vermittlung
ILV
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
LV Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Beurteilung der Präsentation auf Deutsch (50%) und Englisch (50%)