Biochemie
Vorlesung, 3.00 ECTS
Lehrinhalte
Bausteine und Strukturelemente der Zellen (Aminosäuren und Proteine, Bioenergetik und Mechanismen der Enzymregulation inkl. Grundlagen chemischer Kinetik; Kohlenhydrate, Lipide, Nukleotide und Nukleinsäuren); Energie- und Stoffumsatz der Zelle; Biochemie endokriner Gewebe; Aufbau und Funktion zellulärer Membranen; Vitamine
Lernergebnisse der LV
Die Studierenden können die wichtigsten Eigenschaften, die lebende Zellen ausmachen, an einem Beispiel diskutieren. Sie können die wichtigsten Grundstrukturen, die man in Pro- und Eukaryoten mikroskopisch finden kann, benennen und deren chemische Grundstrukturen. Sie können die Zellinhaltsstoffe in chemische Kategorien einteilen und kennen deren ungefähren Anteil und ihre Aufgaben. Sie können den Aufbau von Biomembranen aufgrund der Eigenschaften ihrer Bestandteile erklären. Sie können den Zellkompartimenten ihre wichtigsten Aufgaben zuordnen bzw. wissen, welche Aufgaben in welchen Zellkompartimenten erfüllt werden. Sie sind sich aufgrund einiger Krankheiten bewusst, dass Fehler in den Hauptaufgaben der Organellen schwerwiegende Konsequenzen für die Zelle/den Organismus haben. Sie können die für den Aufbau des Cytoskeletts verantwortlichen Strukturen und Ihre Aufgaben benennen und zuordnen. Sie kennen wichtige Signalmoleküle im Körper und können diese den unterschiedlichen Zellkommunikationstypen zuordnen. Sie können die wichtigsten Schritte des Zellzyklus mit Fachbegriffen benennen und die charakteristischen Prozesse sinnvoll aneinanderreihen. Sie können die Prinzipien der Meiose anwenden, um die sexuelle Vermehrung zu erklären. Sie kennen Hauptwege des Stoffwechsels einer eukaryotischen Zelle (z.B. Glykolyse, Citratcyklus) und können die prinzipiellen Schritte der Energieerzeugung in der Zelle und deren Rolle erklären. Sie können Regulationsmechanimen für die Steuerung des Stoffwechsels nennen. Sie können unterschiedliche Darstellungen der Enzymkinetik erklären und kinetische Parameter ablesen, und Beispiele für Hemmungstypen nennen.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Alberts et al. (2011): Molekularbiologie der Zelle
Heinrich (Hrsg-),Müller (Hrsg.), Graeve (Hrsg.), Löffler (Hrsg.) (2014): Biochemie und Pathobiochemie
Stryer (2012): Biochemie
Jacobi (2012): Basics Molekulare Zellbiologie
Fachzeitschriften
Art der Vermittlung
Vorlesung
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Keine
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
LV - abschließende Prüfung