Masterarbeit und begleitendes Seminar
Masterarbeit, 20.00 ECTS
Lehrinhalte
Die Masterarbeit soll auf der Projektarbeit im dritten Semester und möglichst auch auf der analytischen Arbeit im zweiten Semester aufbauen. Ein möglicher Schwerpunkt ist die Definition einer Strategie mit der entsprechenden Begründung und die Implementierung der Strategie einschließlich der Festlegung der dazugehörenden Prozesse. Weitere mögliche Bereiche sind Evaluierung, Prozessoptimierung, Storytelling oder responsives Design.
Lernergebnisse der LV
Generische Kompetenzen:
-Innovations- und Problemlösungsfähigkeit
-Kommunikationsfähigkeit
Fachspezifische Kompetenzen:
- v.a. Praktisch-methodische Kompetenzen
Im Laufe des Moduls wird ein Content-Strategie-Projekt, oder ein relevanter Teil eines solchen Projekts, praktisch und methodengeleitet umgesetzt und wissenschaftlich bearbeitet und dokumentiert. Im Modul geht es um die selbständige Erschließung eines neuen Anwendungskontexts für die Methodik in Form einer Masterarbeit. Die Arbeit wird wissenschaftlich und professionell begutachtet und nach Möglichkeit publiziert.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:
Fachzeitschriften:
Art der Vermittlung
MA (Betreuung 2 Tage in der 1. Präsenzwoche und 2 Tage am 2. Präsenzwochenende)
Selbständiges Projekt oder selbständiger Teil eines Projekts mit ausführlicher Dokumentation und Diskussion der Literatur auf wissenschaftlichem Niveau. Laufende Begleitung durch den/die Betreuer/in. Zwischenpräsentation für Betreuer/in und Zweitgutachter/in.
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Inhalte des 1. bis 3. Semesters
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Beurteilung der Arbeit durch den/die Betreuer/in und eine/n Zweitgutachter/in