Berufsfeld Diätologie
Integrierte Lehrveranstaltung, 3.00 ECTS
Lehrinhalte
Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über das Berufsbild der Diätologinnen und Diätologen sowie den entsprechenden rechtlichen Grundlagen. Daneben werden die Bezugswissenschaften sowie die Determinanten von Ernährungsverhalten näher beleuchtet.
Weiters findet eine Einführung in wissenschaftliches Arbeiten mit dem Schwerpunkt auf Literatur und Literaturrecherche statt.
Neben den klassischen Vorträgen, werden die verschiedenen Inhalte sowie die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team mittels Problem based learning anhand von konkreten Fallbeispielen und Fragestellungen erarbeitet.
Lernergebnisse der LV
Studierende
• gewinnen einen Einblick in Geschichte, Entwicklung und Bezugswissenschaften der Diätologie und erarbeiten eine vergleichende internationale Perspektive vom Berufsfeld
• sind vertraut mit Aufgaben und Kompetenzen von Diätologinnen und Diätologen und können diese mit den Schwerpunkten in ihrer Ausbildung in Zusammenhang bringen
• kennen das Berufsbild von Diätologinnen in Österreich, rechtliche Grundlagen, sowie berufsrechtliche Bestimmungen anhand des MTD Gesetzes
• wissen Bescheid über Abläufe im Gesundheitswesen und interdisziplinäre Zusammenarbeit (Schnittstellen, Abgrenzungen)
• beschäftigen sich mit nationalen und internationalen Berufsvertretungen und –verbänden
• erhalten einen ersten Einblick in Determinanten von Ernährungsverhalten
• lernen den diätologischen Prozess als Methode kennen
• werden vertraut mit verschiedenen Arten wissenschaftlicher Literatur und Literaturrecherche in Bibliotheken und ihren Katalogen
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Art der Vermittlung
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien