Energie und Mobilität 1
Laborübung, 7.00 ECTS
Lehrinhalte
Praktische Übung zur Konfiguration und Inbetriebnahme eines technischen Systems an einer ausgewählten Anwendung wie zum Beispiel
- Antriebsstrang für E-Fahrzeug
- Photovoltaik-Netzwechselrichter
Lernergebnisse der LV
Die AbsolventInnen erkennen das Zusammenwirken verschiedener Komponenten der Hard- und Software um mit einem technischen System eine Aufgabe zu lösen.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:
- abhängig von der behandelten Aufgabenstellung
- technische beschreibungen der eingesetzten Komponenten
Fachzeitschriften: -
Art der Vermittlung
Laborübung
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
- Power Electronics, Drives and Dynamic Control
- Angewandte Informatik 2
- Digitale Systeme
- Embedded Computing
- Kommunikationstechnologie
- Technologiemanagement 1
- Technologiemanagement 2
- Technologiemanagement 3
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Immanenter Prüfungscharakter