Strategic Management - Cases in International Business (Success and Pitfall Studies)
Integrierte Lehrveranstaltung, 4.00 ECTS
Lehrinhalte
Diese integrierte Lehrveranstaltung vermittelt die Grundlagen und Kernkonzepte des strategischen Managements. Im Zuge dieser Lehrveranstaltung lernen Studierende das Unternehmensumfeld mit passenden Analyseinstrumenten zu analysieren. Außerdem wird im Rahmen der Lehrveranstaltung auf Strategieebenen und die strategische Planung, die Formulierung von Strategien, sowie deren Umsetzung und Erfolgsanalyse eingegangen. Ein weitere Fokus der Lehrveranstaltung liegt auf der internationalen Geschäftstätigkeit. Die Grundlagen von Internationalisierungsstrategien, sowie die Vor- und Nachteile von Markteintrittsstrategien werden thematisiert. Die Lehrveranstaltung wird mit relevanten Case Studies unterstützt um Studierende optimal auf eine Tätigkeit im mittleren bzw. höheren Management vorzubereiten.
Modulüberblick:
- Essentials of Strategic Management
- Introduction to the Case Study Method
- Introduction to International Business
- International focus: India – Middle East – China
Lernergebnisse der LV
Nach erfolgreicher Absolvierung dieses Moduls sind Studierende in der Lage
- das Konzept "Strategie" und "Business Model" zu definieren
- den Strategieprozess zu analysieren und auf unterschiedliche Industrien anzuwenden
- die Internationalisierungsmotive von Unternehmen und deren Markteintrittsstrategien zu verstehen
- die strategischen Tools und theoretischen Konzepte auf Industrieunternehmen und relevante Case Studies anzuwenden.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
- Cavusgil, S., Knight, G. & Riesenberger, J. (2017) International Business – New Realities. Pearson.
- Ellet, W. (2018). The Case Study Handbook – A student‘s guide. Harvard Business Review Press.
- Grant, R. (2014). Contemporary strategy analysis. Wiley.
- Frynas, J., and Melliahi, K. (2014). Global Strategic Managment, Oxford University Press.
- Gassmann, O., Frankenberger, K. and Cisk, M. (2014). The business model navigator: 55 models that will revolutionise your business. Pearson Education.
- Osterwalder A., Pigneur Y. (2013): Business Model Generation, Wiley, New Jersey.
- Porter, M. (2004). Competitive Strategy – Techniques for analysing industries and competitors. Free Press.
- Wunder, T. (2016). Essentials of Strategic Management. Effective formulation and execution of Strategy. Schäffer-Poeschel Verlag.
- Selected articles and case studies by Harvard University Press, McKinsey Quarterly, Deloitte and other providers will be provided to students.
•
Art der Vermittlung
Integrierte Lehrveranstaltung
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Bachelor Know-How "Energie-, Mobilitäts- und Umweltmanagement" oder vergleichbar
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Immanenter Prüfungscharakter mit schriftlichen/mündlichen Ergänzungen