Applied Energy Grid Planning and Maintenance
Integrierte Lehrveranstaltung, 4.00 ECTS
Lehrinhalte
Diese integrierte Lehrveranstaltung vermittelt Fähigkeiten im Bereich Energienetzplanung und Instandhaltung von energietechnischen Anlagen. Es werden die Planungsaspekte und Vorgehensweisen bei der Planung und Instandhaltung von energietechnischen Anlagen vermittelt und dies durch rechnergestützte Beispielsaufgaben praktisch umgesetzt. Anhand von Praxisbeispielen und Simulationsaufgaben wird das vermittelte Wissen vertiefend angewendet und auf unterschiedliche Instandhaltungsstrategien eingegangen.
Lernergebnisse der LV
Das Modul EN2 vermittelt wissenschaftlich fundierte Planungs- und Umsetzungskenntnisse im Bereich angewandte Energieanlagenplanung und Energieeffizienzmaßnahmen einschließlich dem Aufbau von Energiemanagementsystemen. Die Studierenden erlernen anhand von praktischen Aufgabenstellungen wie man Planungen und Wartungen in elektrischen Anlagen bzw. Industrieanlagen durchführt, welche Grundsätze dabei gelten und wie Verbesserungsvorschläge erstellt werden.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:Schwab: Elektroenergiesysteme, Springer, 2015
Plaßmann: Handbuch Elektrotechnik, Kapitel 87 Elektrische Energieversorgung, Springer, 2017
Elgerd: Electric Power Engineering, Chapter 6: The Electric Power Network, Springer Science, 1998
Fachzeitschriften:
Art der Vermittlung
ILV
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
EN1
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
sm ("schriftlich und / oder mündlich")