Energy Analytics Laboratory II
Übung, 5.00 ECTS
Lehrinhalte
Diese Laborübung baut auf den Inhalten der Laborübung Energy Analytics Laboratory I auf. Basierend auf der Erfassung und Analyse der gewonnenen Energiedaten werden Regelungs- und Steuerkonzepte für ein Lastmanagementsystem entworfen, optimiert und praktisch umgesetzt. Mittels Simulationen werden die unterschiedlichen Aspekte von intelligenten Hybrid-Energie-Netzen analysiert und die Erkenntnisse im Laboraufbau umgesetzt.
Lernergebnisse der LV
Das Modul EN3 ergänzt die Zielsetzungen des Modules EN2 durch vertiefte Planungs- und Umsetzungskenntnisse im Bereich angewandte Energieanlagenplanung und Energieeffizienzmaßnahmen. Die Studierenden erlernen anhand von praktischen Aufgabenstellungen wie man Planungen und Wartungen in elektrischen Anlagen bzw. Industrieanlagen durchführt, welche Grundsätze dabei gelten und wie Verbesserungsvorschläge erstellt werden.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:Schwab: Elektroenergiesysteme, Springer, 2015
Plaßmann: Handbuch Elektrotechnik, Kapitel 87 Elektrische Energieversorgung, Springer, 2017
Elgerd: Electric Power Engineering, Chapter 6: The Electric Power Network, Springer Science, 1998
Fachzeitschriften:
Art der Vermittlung
UE
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
EN2
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Immanenter Prüfungscharakter mit schriftlichen/mündlichen Ergänzungen