Traffic Safety Aspects (Infrastructur and Vehicle)
Vorlesung, 2.00 ECTS
Lehrinhalte
Im Rahmen dieser integrierten Lehrveranstaltung erlernen Studierende verschiedene infrastrukturelle und fahrzeugseitige Verkehrssicherheitskonzepte, Verkehrssicherheitsstrategien und Technologien, Interpretationen von Unfallstatistiken und Ableitungen adäquater Verbesserungsmaßnahmen. Sie erhalten einen Einblick in die verschiedenen Ratingsysteme bei Fahrzeugen mit verschiedenen Fahrer-Assistenz-Systemen und lernen die aktive und passive Fahrzeugsicherheit mit der Einbeziehung relevanter Sicherheitssysteme kennen.
Lernergebnisse der LV
Dieses Modul bietet ergänzende und vertiefende Lehrinhalte als Wahlfächerkombination an. Die Studierenden können durch eigene Wahl ihre Kernkompentzen im gewünschten Ausbildungsbereich vertiefen. Angeboten werden Lehrveranstaltungen in den Bereichen spezielle Umweltlaboranalysen und Schadstoffbewertungen, Kenntnisse des internationalen Energie- und Mobilitätsrechts, Umweltsystemaspekte und Ressourcenverfügbarkeit, nachhaltiges Gebäudemanagement und Autonome Fortbewegungs- und Transportmittel und deren Auswirkungen behandelt.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:Nakagawa: International Harmonization of Economic Regulations; Oxford University Press, 2011
Ship Intelligence Marine – Remote and autonomous Ships, The next steps, AAWA Position Paper, Rolls-Royce, 2016
AT Kearney: How Automakers can survive the Self-Driving Era, A.T.Kearney Limited, 2016,
Nikowitz: Fully autonomous vehicles – vision of the future or still reality? Epubli 4. Edition, 2015
Anderson/Kalra/Stanley/Sorensen/Samaras/Oluwatola: Autonomous Vehicle Technology – A Guide for Policymakers, Rand Corporation, 2016
Wang: Road Terrain Classification Technology for Autonomous Vehicle (Unmanned System Technologies), Springer Verlag, 2019
Görner/Hübner/Weber: Umweltschutztechnik, Springer, 1999
Förstner/Köster: Umweltschutztechnik, Springer Vieweg, 2018
Fachzeitschriften:
Art der Vermittlung
ILV
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
SEL1
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
sm ("schriftlich und / oder mündlich")