Industrial and Contract Law
Integrierte Lehrveranstaltung, 2.00 ECTS
Lehrinhalte
Das Rechtssystem Österreichs / Stufenbau / Öffentliches Recht und Privatrecht, Österreich und die EU
Arbeitsrecht
• Gliederung des Arbeitsrechts, Stufenbau, Verhältnis der Rechtsquellen
• Individualarbeitsrecht und Grundbegriffe d. Sozialversicherung
• Arbeitnehmerschutz – Arbeitszeitschutz
• Kollektives Arbeitsrecht – Arbeitsverfassung und kollektive Gestaltungsmittel
• Betriebsrat
Vertragsrecht
• Rechts- und Geschäftsfähigkeit, Rechtsgeschäftslehre
• Ausgewählte Vertragstypen (Kaufvertrag, Werkvertrag)
• AGB, KSchG, ÖNORMEN, Leistungsstörungen, Schaden und Haftung, Gewährleistung, Produkthaftung
Lernergebnisse der LV
Nach Absolvierung der Lehrveranstaltung können die Studierenden:
• Das österreichischen Rechtssystem und seinen Stufenbau erläutern
• Zwischen Fragen des öffentlichen Rechts und Privatrechtsfragen differenzieren
• Eigene einfache, zielgerichtete rechtliche Recherchen erfolgreich durchführen
• Einfache rechtliche Fragen des Arbeits- und Vertragsrecht selbständig lösen
• Abschätzen, wann die Einholung von fachmännischem, juristischem Rat notwendig bzw. ratsam ist
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:
Lehrveranstaltungsunterlagen; Handouts; F. Thiem: Mitarbeiterführung auf den Punkt gebracht: Wie Du Dein Team zum Erfolg führst; R. Seliger: Positive Leadership: Die Revolution in der Führung (Systemisches Management); A. Ternès, C.-D. wilke: Agenda HR – Digitalisierung, Arbeit 4.0, New Leadership: Was Personalverantwortliche und Management jetzt nicht verpassen sollten; P. Keuchel: Let`s make HR simple: Personalmanagement transparent und innovativ ausrichten; G. Löschnigg: "Der Löschnigg", Arbeitsrecht; T. Rauch: Arbeitsrecht für Arbeitgeber; J. Pepelnik, C. Schuber: Grundlagen des Vertragsrechts;
Fachzeitschriften:
Art der Vermittlung
Integrierte Lehrveranstaltung
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Engineering Management 1 und 2
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Schriftliche und/oder mündliche Prüfungen