Factory Planning Project
Projektarbeit, 4.00 ECTS
Lehrinhalte
• Planungskategorien und -prinzipien, Planungsphasen im Rahmen von Fabrikplanungsprojekten
• Evaluierung und Auswahl von Produktionseinrichtungen unter Berücksichtigung von Produktbeschaffenheit, Losgröße und Unternehmensstruktur
• Methoden zur Optimierung von Layout, Material- und Informationsfluss moderner Produktionsanlagen
• Einsatz von Werkzeugen zur digitalen Fabrikplanung
• Einsatz von Prozesssimulationswerkzeuge für die digitale Fabrikplanung
• Ausarbeitung eines spezifischen Anwendungsszenarios anhand einer konkreten Aufgabenstellung
Lernergebnisse der LV
Nach Absolvierung der Lehrveranstaltung können die Studierenden:
• Methoden zur Layout- und Prozessplanung von Produktionsprozessen effizient im Rahmen einer konkreten Aufgabenstellungen anwenden
• Konzepte für ablaufoptimierte Fabrikanlagen entwickeln
• Die Erwartungshaltungen der an Logistik- und Fertigungsprozessen beteiligten Stakeholder in eigene Planungsaktivitäten übernehmen
• Vernetzte Materialflüsse bei bestehenden Fabriken analysieren und daraus ein optimiertes Konzept entwickeln
• Produktions-Layouts aufgrund vorangegangener, eigenständiger Analysen von Produktionsabläufen planen und optimieren
• Die Zusammenhänge der Fabrikplanung mit den Konzepten der Industrie 4.0 verstehen und in den Fabrikplanungskonzepten berücksichtigen
• Prozesssimulationswerkzeuge für die digitale Fabrikplanung effizient einsetzen
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:
Lehrveranstaltungsunterlagen; Handouts; M. Schenk, S. Wirth, E. Müller: Fabrikplanung und Fabrikbetrieb: Methoden für die wandlungsfähige, vernetzte und ressourceneffiziente Fabrik; U. Dombrowski, T. Mielke: Ganzheitliche Produktionssysteme; R. Schmidt: Produktionsanlagen perfekt planen und beschaffen: Praxisorientierte Methoden und Techniken, untermauert mit einem Beispiel; C.-G. Grundig: Fabrikplanung: Planungssystematik - Methoden - Anwendungen; H.-P. Wiendahl, J. Reichardt, P. Nyhuis: Handbuch Fabrikplanung: Konzept, Gestaltung und Umsetzung wandlungsfähiger Produktionsstätten; G. Pawellek: Ganzheitliche Fabrikplanung: Grundlagen, Vorgehensweise, EDV-Unterstützung; B. Leyendecker, P. Pötters: Shopfloor Management: Führen am Ort des Geschehens; L. Morar, E. Westkämper: Planning and operation of production systems; T. Bauernhansl: Fabrikbetriebslehre 1 und 2;
Fachzeitschriften:
Art der Vermittlung
Projekt
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Advanced Production Technologies, Advanced Materials, Factory Planning and Simulation, Advanced Assembly Technologies
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Projektarbeiten