Work Term 1
Praktikum, 6.00 ECTS
Lehrinhalte
• Umsetzung und praktische Anwendung der erworbenen theoretischen Fachkompetenzen im Rahmen der Aufgaben im Ausbildungspartnerunternehmen
• Konkrete Mitarbeit an wertschöpfenden Prozessen und Abläufen in innerbetrieblichen Projektteams und selbständige Bearbeitung von betrieblichen Aufgabenstellungen
• Dokumentation der durchgeführten Arbeiten und bewältigten Aufgabenstellungen
• Festlegung und Weiterentwicklung persönlicher Kompetenzfelder und Interessen
Lernergebnisse der LV
Nach Absolvierung der Lehrveranstaltung können die Studierenden:
• Die theoretisch vermittelten Lehrinhalte mit praktischen Aufgabenstellungen in wertschöpfenden Unternehmensprozessen verknüpfen und die daraus resultierenden Wechselwirkungen verstehen
• Die Fähigkeiten zur Anwendung der in den Theoriephasen erlernten Kompetenzen im Rahmen konkreter betrieblicher Aufgabenstellungen weiter ausbauen
• Verantwortung im Rahmen von Projekten und Teilaufgaben in den betrieblichen Praxisphasen übernehmen und so eigene Kompetenzen weiter ausbauen
• Die Fähigkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und Konzentration auf eigene Stärkefelder und Interessen im Rahmen der Aufgaben in den betrieblichen Praxisphasen gezielt umsetzen
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:
Lehrveranstaltungsunterlagen; Handouts; M. Thaler, F. Mörchel: Duales Studium - der Wegbegleiter ins Berufsleben; A. Klein: Wissenschaftliches Arbeiten im dualen Studium; A. Beaugrand, Ä.-D. Latteck: Lehr- und Lernmethoden im dualen Studium: Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis;
Fachzeitschriften:
Art der Vermittlung
Betriebspraxis
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Dreijähriges duales Studium oder einschlägige Berufspraxis
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Praxisdokumentation