Durchführung eines Gesundheitsförderungsprojekts
Projektarbeit, 2.00 ECTS
Lehrinhalte
Die Studierenden • setzen das in der LV „ergotherapeut. Prozess im Handlungsfeld Gesundheitsförderung/Prävention“ geplante Projekt im entsprechenden Setting um • wenden die erworbenen Projektmanagementkenntnisse für die Phase der Projektdurchführung und Evaluierung an. • wenden didaktische Fertigkeiten zielgruppengerecht im Rahmen der Umsetzung an. • evaluieren die im Rahmen des Projektes durchgeführten Maßnahmen und reflektieren den gesamten Prozess.
Lernergebnisse der LV
Die Studierenden besitzen Grundlagenwissen der Gesundheitsförderung und Prävention und können dieses mit den Grundannahmen der Ergotherapie in Verbindung setzen. Sie sind in der Lage ein Gesundheitsförderungs- und Präventionsprojekt für unterschiedliche Zielgruppen und in verschiedenen Settings zu planen, umzusetzen und zu evaluieren. Sie setzen im Projekt erhobene Daten sowie Projektergebnisse mit aktuellen Forschungsergebnissen, insbesondere aus der Ergotherapie, in Verbindung und reflektieren diese.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Fachbücher, Fachzeitschriften und einschlägige Primärliteratur werden zu Beginn der Lehrveranstaltung von den Lehrenden mitgeteilt bzw. sind im jeweiligen Syllabus enthalten.
Art der Vermittlung
PT
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Module 1-6, 8-13, 15- 19
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Modulprüfung schriftlich oder mündlich