Betriebswirtschaftslehre
Integrierte Lehrveranstaltung, 2.00 ECTS
Lehrinhalte
Die Lehrveranstaltung beinhaltet die Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens und der kennzahlenbasierten Jahresabschlussanalyse. Studierende erhalten einen Einblick in die wichtigsten Steuern, die einen Unternehmer betreffen und lernen mögliche Rechtsformen für Unternehmen kennen. Ein Schwerpunkt der praxisorientierten Lehrveranstaltung liegt darin, Studierenden mit Absicht ein Unternehmen zu gründen, das grundlegende betriebswirtschaftliche Rüstzeug für eine Unternehmensgründung zu vermitteln.
Lernergebnisse der LV
AbsolventInnen der Lehrveranstaltung erhalten ein betriebswirtschaftliches Grundverständnis
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Den Studierenden werden Folien zu den Vorlesungseinheiten sowie ein Übungshandout mit Beispielen zur Verwendung in den Übungseinheiten von Seiten der Lehrenden zur Verfügung gestellt.
Weiterführende Literatur:
Härdler, Jürgen; Gonschorek, Torsten: Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure – Lehr- und Praxisbuch, 6. Auflage, 2016, Carl Hanser Verlag
Wöhe, Günter; Döring, Ulrich; Brösel, Gerrit: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 26. Auflage, 2016, Vahlen Verlag
Wöhe, Günter; Döring, Ulrich; Brösel, Gerrit: Übungsbuch zur allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, 15. Auflage, 2016, Vahlen Verlag
Art der Vermittlung
Online-Vorlesung, Einzel- und Gruppenarbeiten
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Maturaniveau
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
schriftliche Anschlussprüfung