Ingenieurmathematik 2
Integrierte Lehrveranstaltung, 6.00 ECTS
Lehrinhalte
Lineare Algebra (Matrizen, Eigenwerte und Eigenvektoren, Diagonalisierung, numerische Methoden), gewöhnliche Differentialgleichungen (Begriffsbildungen sowie analytische und numerische Lösungsmethoden), gekoppelte Systeme gewöhnlicher Differentialgleichungen (analytische und numerische Lösungsverfahren), Integraltransformation (Laplace- und Fouriertransformation)
Lernergebnisse der LV
Entwicklung der Fähigkeit, einfache ingenieurwissenschaftliche Problemstellungen unter Einsatz mathematischer Methoden zu analysieren und zu lösen
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher: Standardliteratur wie z.B.: Erwin Kreyszig, Advanced Engineering Mathematics, John Wiley & Sons, ISBN 0-471728977
Art der Vermittlung
Integrierte Lehrveranstaltung: Vorlesung sowie Übungen in Übungsgruppen und interdisziplinäres Projekt
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Ingenieurmathematik 1
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Schriftliche Prüfung und Berücksichtigung der gezeigten Leistungen bei den Übungseinheiten und Projektarbeiten