Applied Engineering Mathematics 1
Integrierte Lehrveranstaltung, 4.00 ECTS
Lehrinhalte
Lineare Systeme (Höhere Lineare Algebra und deren Anwendung in Gleichgewichtssystemen und in dynamischen Systemen), diskrete Gleichgewichtssysteme (Viskoelastische Systeme, elektrische Netzwerke, Zwangsbedingungen und Lagrangemultipliktoren), kontinuierliche Gleichgewichtssysteme (Analogien zu den diskreten Systemen, Variationsprinzip, Mechanik deformierbarer Medien).
Lernergebnisse der LV
Komplexe Problemstellungen unter Einsatz mathematischer Methoden systematisch analysieren und lösen zu können, sowie die zugrunde liegenden gemeinsamen Prinzipien und analogen Modellierungsweisen verschiedener Gebiete der Ingenieurwissenschaften zu erkennen.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher: Gilbert Strang, Introduction to Applied Mathematics, Wellesley-Cambridge Press, ISBN 0-9614088-0-4
Fachzeitschriften:
Art der Vermittlung
4 ECTS Integrierte Lehrveranstaltung: Vorlesungen und Übungen
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Ingenieurmathematik 1, 2 und 3
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Schriftliche Prüfung