Pflegeinformatik
Vorlesung, 1.00 ECTS
Lehrinhalte
Die Studierenden wissen um die Wichtigkeit der Informatik im Zusammenhang mit dem Pflegeprozess der Dokumentation und der interdisziplinären Teamarbeit. Sie wissen um theoretische Grundlagen (Textverarbeitungs-, Präsentations-, Statistik- und Datenbankprogramme), kenne unterschiedliche Pflegedokumentationssysteme, die elektronische Patientenakte, IT-Systeme im Intensivbereich, Dokumentationssysteme in der mobilen Pflege, Telemonitoring und eHealth-Anwendungen.
Lernergebnisse der LV
Wissen über E-Health Anwendungen im Bereich der Pflege
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:
Schär, W., Laux, H., (2003) Pflegeinformatik in der klinischen Praxis. Urban&Fischer, Elsevier. München. in der jeweiligen aktuellen Auflage
Schwartz, F.W., Walter, U., Siegrist, J., Kolip, P., Leidl, R., Dierks, M.-L., Busse, R., Schneider, N. (2012) Public Health: Gesundheit und Gesundheitswesen, Urban&Fischer Verlag, Elsevier. in der jeweiligen aktuellen Auflage
Klemperer, D., (2015) Sozialmedizin - Oublich Health - Gesundheitswissenschaften: Lehrbuch für Gesundheits- und Sozialberufe, Verlag Hand Huber. in der jeweiligen aktuellen Auflage
Die Empfehlung weiterer aktueller Fachliteratur obliegt der/m jeweiligen Lehrveranstaltungsleiter/in.
Fachzeitschriften: aktuelle Fachliteratur
Art der Vermittlung
1 SWS Vorlesung
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Modul 3, 6, 7
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
LV-abschließende Prüfung