Department Management

Gesundheitstourismus und Freizeitmanagement

Nach dem Studium

 

Berufsfelder

Unsere Absolventinnen und Absolventen erkennen neue Bedürfnisse und Entwicklungspotenziale an der Schnittstelle von Gesundheitstourismus- und Freizeitwesen. Die Entwicklung, Umsetzung und Vermarktung gesundheitsorientierter, touristischer Angebote für die Freizeitnutzung sowie der optimale Ressourceneinsatz zählen zu ihren Kernkompetenzen.

Die Karrierewege unserer Absolventinnen und Absolventen sind sehr vielfältig und reichen von Projektmanagement beziehungsweise Marketing und Sales in Tourismusorganisationen bis hin zur Betriebsleitung von Thermen und Tourismusorganisationen.

Die Absolventinnen und Absolventen von „Gesundheitstourismus und Freizeitmanagement“ verfügen unter anderem über:

  • ein fundiertes Verständnis der Zusammenhänge von Gesundheit, Gesellschaft, Tourismus, Freizeit und Sport
  • die Fähigkeit, Forschungsergebnisse zu verstehen, zu bewerten und in der Praxis umzusetzen, sowie selbstständig Forschungsarbeiten durchzuführen
  • die Fähigkeit, verantwortlich organisatorische Einheiten zu leiten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu führen
  • vertiefte Kenntnisse im Projektmanagement
  • das notwendiges Wissen, um Service Design zum Ausbau von Wettbewerbsvorteilen im Gesundheitstourismus zu nutzen
  • die Fähigkeit zur Verknüpfung segmentierter Bedürfnisse zu marktfähigen und nachhaltigen Tourismusprodukten
  • die Kompetenz zur Integration von Gesundheitsbildung und Erlebnisorientierung in touristischen Angeboten
  • die Fertigkeit zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien in der Freizeitwirtschaft
  • ausreichendes Know-how, Ressourcen durch Netzwerkbildung zu bündeln, um touristische Regionalentwicklung zu gewährleisten