Wissenschaft und Forschung im Gesundheitswesen
Integrierte Lehrveranstaltung, 1.00 ECTS
Lehrinhalte
Die LV behandelt für das Gesundheitswesen typische quantitative und qualitative Forschungsansätze und Methoden der Datensammlung und Datenanalyse. Thematisch werden dabei Texte und Studien zum Themenfeld Wochenbett herangezogen.
Lernergebnisse der LV
Die Studierende kann im quantitativen und qualitativen Bereich
• die häufigsten Forschungsansätze nennen und beschreiben
• die Methoden der Datensammlung und der Stichprobengewinnung erläutern
• die Methoden der Datenanalyse verstehen.Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Mayer, H. (2011). Pflegeforschung anwenden - Elementen und Basiswissen für Studium und Weiterbildung. 3. Auflage. Wien: Facultas.
Cluett, E. (Hrsg.)(2003). Hebammenforschung – Grundlagen und Anwendung. Bern: Hubert.
Razum, O. (2009). Epidemiologie für Dummies. Weinheim: Wiley.
Wickham, S. (2006). Appraising research into childbirth – an interactive workbook. New York: Elsevier.
Stahl, K. (2008). Evidenzbasiertes Arbeiten. Hebammenforum. Karlsruhe; Bund Deutscher Hebammen.
LoBiondo-Wood, G. und Haber, J. (2005) Pflegeforschung: Methoden, kritische Einschätzung und Anwendung, 2. Aufl., München: Urban & Fischer.Art der Vermittlung
Integrierte Lehrveranstaltung
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Modul 8 Wochenbett von Mutter und Kind
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Seminararbeit (100%)