DI
Johannes Dirnberger
BSc
Portrait
Johannes Dirnberger ist Hochschullektor am Institut Industrial Management und seit 2016 an der FH JOANNEUM mit Schwerpunkt in den Bereichen Prozessmanagement, Supply Chain Management und Logistik tätig. In diesen Themenfeldern forciert er in Projekten mit Industrie- bzw. industrienahen Unternehmen unterschiedlicher Branchen seither den Wissenstransfer zwischen angewandter Forschung, unternehmerischer Praxis und der Hochschullehre.
Seinen Wirtschaftsingenieurwesen-Master absolvierte Dirnberger an der FH JOANNEUM und im Rahmen eines Double Degrees an der Universität in Udine, wo er seit 2021 im PhD-Programm Industrial and Information Engineering dissertiert. Dirnberger ist Mitglied des österreichischen Verbandes der Wirtschaftsingenieur:innen (WING) und Marketingvorstand des Industrial Management Club Kapfenberg (IMC).
Projekte in der Industrie (Auszug):
Implementierungs- & Investitions-Konzept für Automated Guided Vehicles zur flexiblen Automatisierung innerbetrieblicher Transportprozesse (2023)
Evaluierung und Anwendung von Lean-Management- & Value-Engineering-Methoden zur Produkt- und Prozesskostenoptimierung im Maschinen- und Anlagenbau (2022)
Technische und wirtschaftliche Potenzialanalyse von Automated Guided Vehicles in einem Distributionszentrum (2022)
Business Process Mapping und Entwicklung von End-to-End-Sollprozessmodellen (2021)
Konzeptentwicklung zur Identifikation relevanter Prozesse für die Einführung von Robotic-Process-Automation-Technologie (2021)
Global Business Analytics in the Field of Purchasing: From Industry Benchmarks to Business Excellence by Application of Process Mining (2020)
Publikationen (Auszug):
Dirnberger, Johannes/Tschandl, Martin/Brunner, Uwe: Prozesscontrolling macht Prozessmanagement effektiver, in: Der Controlling-Berater, Band 69/2021, Haufe, Freiburg/München, S. 197-217.
Dirnberger, Johannes: Process Optimization, in Brunner, Uwe/Obmann, Gottfried (Hrsg.): Supply Chain CAPTAIN®, Leykam, Graz 2021.
Meßner, Marco/Dirnberger, Johannes: Product Lifecycle Optimization by Application of Process Mining. In Hamburg International Conference of Logistics (HICL) 2020 (pp. 295-315).
Brunner, Uwe/Rainer, Sabine/Dirnberger, Johannes/Landschützer, Christian: Digitale Intralogistik - zwischen Möglichkeit und Realität. WING business 4/2020 - "Digitalisierung vorantreiben", 40. Jahrgang. Graz 2020.
Dirnberger, Johannes/Elser, Klaus: Development of an IoT Process Evaluation Model, in Tschandl, Martin/Sorko, Sabrina Romina (eds.): Business Digitalization, New Business Models, Smart Production and the Human side of Digitalization, Leykam, Graz 2019.
Brunner, Uwe/Brunnhofer, Magdalena/Dirnberger, Johannes/Eisenberger, Mona/Obmann, Gottfried/Stradner, Sascha/Tschandl, Martin: Novize oder Champion in der Transportlogistik - Wie reif und digitalisiert sind Österreichs verladende Industrieunternehmen? Empirische Studie. FH JOANNEUM. Graz 2019.
Seinen Wirtschaftsingenieurwesen-Master absolvierte Dirnberger an der FH JOANNEUM und im Rahmen eines Double Degrees an der Universität in Udine, wo er seit 2021 im PhD-Programm Industrial and Information Engineering dissertiert. Dirnberger ist Mitglied des österreichischen Verbandes der Wirtschaftsingenieur:innen (WING) und Marketingvorstand des Industrial Management Club Kapfenberg (IMC).
Projekte in der Industrie (Auszug):
Implementierungs- & Investitions-Konzept für Automated Guided Vehicles zur flexiblen Automatisierung innerbetrieblicher Transportprozesse (2023)
Evaluierung und Anwendung von Lean-Management- & Value-Engineering-Methoden zur Produkt- und Prozesskostenoptimierung im Maschinen- und Anlagenbau (2022)
Technische und wirtschaftliche Potenzialanalyse von Automated Guided Vehicles in einem Distributionszentrum (2022)
Business Process Mapping und Entwicklung von End-to-End-Sollprozessmodellen (2021)
Konzeptentwicklung zur Identifikation relevanter Prozesse für die Einführung von Robotic-Process-Automation-Technologie (2021)
Global Business Analytics in the Field of Purchasing: From Industry Benchmarks to Business Excellence by Application of Process Mining (2020)
Publikationen (Auszug):
Dirnberger, Johannes/Tschandl, Martin/Brunner, Uwe: Prozesscontrolling macht Prozessmanagement effektiver, in: Der Controlling-Berater, Band 69/2021, Haufe, Freiburg/München, S. 197-217.
Dirnberger, Johannes: Process Optimization, in Brunner, Uwe/Obmann, Gottfried (Hrsg.): Supply Chain CAPTAIN®, Leykam, Graz 2021.
Meßner, Marco/Dirnberger, Johannes: Product Lifecycle Optimization by Application of Process Mining. In Hamburg International Conference of Logistics (HICL) 2020 (pp. 295-315).
Brunner, Uwe/Rainer, Sabine/Dirnberger, Johannes/Landschützer, Christian: Digitale Intralogistik - zwischen Möglichkeit und Realität. WING business 4/2020 - "Digitalisierung vorantreiben", 40. Jahrgang. Graz 2020.
Dirnberger, Johannes/Elser, Klaus: Development of an IoT Process Evaluation Model, in Tschandl, Martin/Sorko, Sabrina Romina (eds.): Business Digitalization, New Business Models, Smart Production and the Human side of Digitalization, Leykam, Graz 2019.
Brunner, Uwe/Brunnhofer, Magdalena/Dirnberger, Johannes/Eisenberger, Mona/Obmann, Gottfried/Stradner, Sascha/Tschandl, Martin: Novize oder Champion in der Transportlogistik - Wie reif und digitalisiert sind Österreichs verladende Industrieunternehmen? Empirische Studie. FH JOANNEUM. Graz 2019.