Stephan Pabst

 

Portrait

Stephan Pabst ist Projektmitarbeiter und PhD Student am Institut für Soziologie der Universität Innsbruck und lehrt im Schwerpunkt Landwirtschaftliche Produktion am Studiengang Nachhaltiges Lebensmittelmanagement. Davor war er dreieinhalb Jahre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Nachhaltige Lebensmittelsysteme an der FH JOANNEUM tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind wertebasierte Erzeuger-Verbraucher Netzwerke, regionale Lebensmittelversorgung und moderne Aspekte (klein-)bäuerlicher Landwirtschaft.

Werdegang

Stephan Pabst hat Agrarökonomie und Agrarsoziologie an der BOKU Wien und an der Wageningen University studiert. In seinen Studien hat er sich mit Agro-Food Studies auseinandergesetzt und Methoden der qualitativen Sozialforschung und Aktionsforschung angewandt. Außerdem hat er sich in der internationalen und österreichweiten Vernetzung solidarischer Landwirtschaft (CSA) engagiert und hat mehrere Jahre auf vielfältigen Bauernhöfen gearbeitet.



Projektmitarbeit

Agritrain (Laufzeit: 09/2018 - 01/2021)

Provinz Denken.Bauen.Leben (Laufzeit: 01/2019 - 12/2020)

Kleinbauernhof im 21. Jahrhundert (Laufzeit: 01/2017 - 12/2018)

SMART FOOD GRID GRAZ (Laufzeit: 02/2018 - 12/2018)



Publikationen

Berner, S.; Derler, H.; Rehorska, R.; Pabst, S.; Seebacher, U. (2019) Roadmapping to Enhance Local Food Supply: Case Study of a City-Region in Austria. Sustainability 11, 3876.

Seebacher, U.; Lüking, T.; Pötsch, N.; Pabst, S.; Rehorska, R.; Weinrauch, S. (2018) Kleinbauernhof im 21. Jahrhundert. Verlag der FH JOANNEUM Gesellschaft mbH, Graz. ISBN print: 978-3-902103-81-9 ; ISBN eBook: 978-3-902103-82-6

Seebacher, U.; Berner, S.; Pabst, S.; Rehorska, R. (2018) Smart Food Grid Graz 2030-30-30: Lebensmittelnahversorgung für Graz und sein Umland. Projektendbericht der FH JOANNEUM Gesellschaft mbH. Blue Globe Report, Smart Cities 10/2018.

Lüking, T; Haas, J; Hammerl, B; Pabst, S.; Pötsch, N.; Rehorska, R.; Schmied, W.; Weinrauch, S.; Seebacher, U. (2018) Kleinbauernhöfe: Strategien für eine regionale Lebensmittelversorgung und Erhaltung einer charakteristischen Landschaft. Tagungsband des 12. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen (FFH):

Pabst, S.; Engel, A.; Steigberger, E. and Wellmann, L. (2016) CSA in Austria, published in: Overview of Community Supported Agriculture in Europe by: European CSA Research Group. Available at: http://urgenci.net/the-csa-research-group.

Pabst, S. und Penker, M. (2015) Self-organisation of CSA in Austria: Transdisciplinarity in Action. Kurz-Paper für die “2nd international conference on Agriculture in an Urbanizing Society”, 14.-17.9.2015 in Rom, Italien



Vortragstätigkeit

Towards sustainable food systems – a case study from Graz Region. Präsentation auf der 17th STS Conference Graz – Critical Issues in Science, Technology and Society Studies, 07.05.2018.

CSA in Austria. Vortrag am 20.11.2015 auf der 6th International Community Supported Agriculture Conference (ICSAC), Shunyi district Peking, China, 19.-21. November.

CSA in Österreich. Vortrag am 30.11.2015 bei den Bio Austria Gemüsebautagen, 30.11.-1.12., St. Pölten.

Self-organisation of CSA in Austria: Transdisciplinarity in Action. Präsentation am 15.09.2015 auf der 2nd International Conference on Agriculture in an Urbanizing Society, Rom, Italien.