Color + Material
Integrierte Lehrveranstaltung, 2.00 ECTS
Lehrinhalte
1.Sensibilisierung für Farb- und Materialdesign: Research, Analyse der Wirkmechanismen, Bewertung
Umfang und Inhalte Farb- und Materialdesign
Materialspektrum automotive
Ausbildung, Berufsalltag
2.Trendresearch, Marktsegmente, Positionierung und Zielgruppenrelevante Messen und Inspirationsquellen
Keywords und Moodboards als Framework
Regeln und Tools zur Erstellung von Konzepten
Alternative Charakterausprägungen, Wertigkeitslevel
3.Schnellentwurf Farb- und MaterialboardsAnmutung von Farbe, Textur, Haptik, Dessin und Proportion
Farbmodell im Raum (Farbtrennungen, Bauteilkonzepte, Verteilung)
4.Innovative Materialkonzepte, Smart Materials
Prozeßtechnologien, Nachhaltigkeitsbewertung
materialgerechte Bauteilgeometrien
praktische Experimente Materialbearbeitung
5.Kooperation mit LieferantenMachbarkeitsbewertung
Wirtschaftliche Bewertung
Ausarbeitung komplexe Farb- und Materialkonzepte auf Basis der eigenen Moodboards
Abschlußpräsentation, Nachbesprechung, Notenvergabe
Lernergebnisse der LV
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
CMF Design: Becerra, Liliana - The Fundamental Principles of Colour, Material and Finish Design
FACHZEITSCHRIFTEN: Textile View Magazine, View on Colour Magazine
Art der Vermittlung
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
1.Anwesenheit (25%) 2.Aktive Teilnahme am Unterricht (25%) 3.Gruppenaufgaben während der LV (25%) 4.Hausaufgaben und Präsentation (25%)