Elektrotechnik 1
Integrierte Lehrveranstaltung, 5.00 ECTS
Lehrinhalte
• Elektrische Ladung, elektrischer Strom, Stromstärke, Spannung, elektrischer
Widerstand
• Batterien, Akkumulatoren
• Energie und Leistung in elektrischen Netzwerken
• Analyse von Gleichstromnetzen
• Messungen in Gleichstromnetzen
• elektrostatisches Feld, Kapazität, Kondensator
• magnetisches Feld, Induktionsgesetz
• Induktivität, Spule, Transformator
Lernergebnisse der LV
Die Absolventinnen und Absolventen
• können die elektrischen Größen erklären,
• können Gleichstromnetze analysieren
• können Spannung, Stromstärke und Widerstand messen,
• können die Größen Kapazität und Induktivität erklären und in den Bauteilen
Kondensator und Spule anwenden,
• können Aufbau und Funktionsweise eines Transformators erklären und
• können die Betriebeigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von Akkumulatoren und
Batterien erklären.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:
• Harriehausen; Schwarzenau: Moeller Grundlagen der Elektrotechnik
• Büttner: Grundlagen der Elektrotechnik 1
• Weißgerber: Elektrotechnik für Ingenieure 1
Fachzeitschriften: -
Art der Vermittlung
3 ECTS Vorlesung
2 ECTS Übung
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Maturaniveau
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Vorlesung: Prüfung
Übung: permanente Leistungsbeurteilung