Mathematik 1
Integrierte Lehrveranstaltung, 5.00 ECTS
Lehrinhalte
Lineare Algebra
• Vektoren
• Matrizen
• Determinanten
• lineare Gleichungssysteme
Komplexe Analysis
• komplexe Zahlen
• komplexe analytische Funktionen
Differentialrechnung
• Ableitung
• Taylor-Reihen
• Kurvendiskussion
Integralrechnung
Lernergebnisse der LV
Die Absolventinnen und Absolventen
• können mit Vektoren und Matrizen rechnen,
• lineare Gleichungsysteme lösen,
• mit komplexen Zahlen rechnen und
• Funktionen differenzieren und diese als Taylorreihen darstellen,
• können Minima, Maxima und Wendepunkte von Funktionen bestimmen und
• können Funktionen in einer Variablen integrieren.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:
• Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Band 1
• Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Band 2
• Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Klausur- und
Übungsaufgaben
• Papula: Mathematische Formelsammlung
Fachzeitschriften: -
Art der Vermittlung
3 ECTS Vorlesung
2 ECTS Übung
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Maturaniveau
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Vorlesung: Prüfung
Übung: permanente Leistungsbeurteilung