Technisches Zeichnen
Integrierte Lehrveranstaltung, 4.00 ECTS
Lehrinhalte
• Technische Zeichnungen als Informationsträger im Produktionsprozess
• Grundlagen und Aufbau normgerechter technischer Zeichnungen
• Die Darstellung von Objekten in technischen Zeichnungen (ISO-Projektionsmethoden),
Schnittdarstellung etc.
• Bemaßung und Gestaltung technischer Zeichnungen und normkonforme
Darstellungsvereinfachung von z.B. Gewinden, Normteilen etc.
• Eigenständiges Erstellen einer Konstruktionszeichnung nach gegebenen
Aufgabenstellungen
• Erstellung virtueller 3D-Bauteile
• Aufbau von Baugruppenmodellen auf Basis von 3D-Bauteilen
• "Bottom up" und "Top down" Strategien zur Erstellung von Baugruppen
• Ableitung technischer Zeichnungen aus 3D-Bauteilmodellen und 3D-
Baugruppenmodellen
Lernergebnisse der LV
Die Absolventinnen und Absolventen
• können normgerechte technische Zeichnungen verstehen,
• können Bauteile und Baugruppen in einer CAD-Software erstellen und
• können technische Zeichnungen aus Bauteil- und Baugruppenmodellen ableiten.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:
• Böge: Technische Mechanik
• Böge: Aufgabensammlung Technische Mechanik
• Hoischen: Praxis des technischen Zeichnens
Fachzeitschriften: -
Art der Vermittlung
1,5 ECTS Vorlesung
2,5 ECTS Übung
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Maturaniveau
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Vorlesung: Prüfung
Übung: permanente Leistungsbeurteilung