2. Sprache 3
Integrierte Lehrveranstaltung, 2.00 ECTS
Lehrinhalte
• Festigung und Aufbau von Grundwortschatz und Grammatikkenntnissen.
• Grundlegende Kommunikationssituationen, wie beispielsweise über Ereignisse
in der Gegenwart und Vergangenheit zu sprechen.
Unterrichtssprache: Deutsch/zweite Sprache
Lernergebnisse der LV
In Englisch können die Studierenden
• spezifische Fachbegriffe der Wirtschaft und der Technik anwenden.
• Bewerbungen schreiben, Bewerbungsgespräche führen & Rekrutierungsprozesse
simulieren.
• ein Fortbildungsprogramms für MitarbeiterInnen erstellen.
• Informationen für wissenschaftliche Arbeiten analysieren und bewerten.
• bereits erworbene Kenntnisse der Präsentationstechnik anwenden und
professionelle Präsentationen halten.
In der zweiten Sprache können die Studierenden
• die bereits erworbenen Grundkenntnisse der zweiten Sprache anwenden.
• grundlegende Kommunikationssituationen gemäß des gemeinsamen
europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entwickeln
• den Aufbau der Sprache herstellen.
• an Konversationen aktiv teilnehmen.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:
• Ibbotson: Cambridge English for Engineering, Cambridge
• Pilbeam/O'Driscoll: Market Leader - Logistics Management, Longman
• Vince: English Grammar in Context, Macmillan
• Various up-to-date materials from media resources
• Literatur angepasst gemäß den Richtlinien des Europäischen Rahmens für die
zweite Sprache.
Der/die Lehrende gibt in Übereinstimmung mit seinem/ihrem Syllabus eine aktuelle Literaturempfehlung an die Studierenden weiter.
Fachzeitschriften:
Art der Vermittlung
ILV
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Sprache 1 und 2
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Prüfung und Immanent