Bachelorarbeit 2
Bachelorarbeit, 11.00 ECTS
Lehrinhalte
Abfassen einer Bachelorarbeit über eine adäquate Themenstellung
• Analyse der Aufgabenstellung
• Erarbeiten theoretischer Grundlagen, Bewerten verschiedener Lösungs-
alternativen, auch auf Basis von zur Zeit noch unvollständigem
Forschungsstand
• Selbständige Entwicklung der Lösung für die Aufgabenstellung
Lernergebnisse der LV
Die Studierenden können
• eine berufsfeldrelevante komplexe Fragestellung selbstständig nach
wissenschaftlichen Gesichtspunkten bewerten.
• neue Erkenntnisse in schriftlicher Form und wissenschaftlicher Frage darstellen.
• die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens (Zitation, formaler Aufbau etc.)
selbstständig anwenden.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:
• Theisen: Wissenschaftliches Arbeiten
• Kühtz: Wissenschaftliches Arbeiten: erfolgreich bei Bachelor- und Masterarbeit
• Prexl: Mit digitalen Quellen richtig arbeiten. Richtig zitieren aus Datenbanken, E-Books,
YouTube und Co.
Der/die Lehrende gibt in Übereinstimmung mit seinem/ihrem Syllabus eine aktuelle Literaturempfehlung an die Studierenden weiter.
Fachzeitschriften:
Art der Vermittlung
BA
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
alle Lehrveranstaltungen der vorherigen Semester
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Bewertung der Bachelorarbeit