Controlling 1 (Kostenrechnung)
Integrierte Lehrveranstaltung, 4.00 ECTS
Lehrinhalte
• Grundlagen der Kostentheorie und Kostenrechnung
• Systeme der Kostenrechnung
• Vertiefende Betrachung der drei Teilgebiete der Kostenrechnung (Kostenarten-,
Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung)
• Teilkostenrechnung - Kostenauflösung, Deckungsbeitragsrechnung und
stufenweise Fixkostendeckungsrechnung
• Grundzüge der Plankostenrechnung
• Kostenstellenrechnung
• Kostenträgerrechnung
• Betriebsergebnisrechnung
• Kostenauflösung
• Kostenrechnungssysteme und einfache Abweichungsanalysen
• Produktionsprogrammplanung
Lernergebnisse der LV
Die Studierenden können
• die Methoden und Instrumente der Kostenrechnung zweckgerichtet anwenden.
• die Aufgaben und Inhalte des Controllings wiedergeben und diese von
Managementaufgaben abgrenzen.
• das Kostenmanagement von der Kostenrechnung abgrenzen und die
wesentlichen Gestaltungs- und Bezugsobjekte ableiten.
• ausgewählte Kostenmanagement-Instrumente anwenden, wie die Prozess-
kostenrechung oder das Target Costing.
• die wesentlichen Kennzahlensysteme anwenden und die Aussagekraft von
Kennzahlen interpretieren.
• kennzahlenbasierte Bilanzanalysen durchführen und die Ergebnisse
interpretieren.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:
• Coennenberg/Fischer: Kostenrechnung und Kostenanalyse
• Kemmetmüller/Bogensberger.: Handbuch der Kostenrechnung
• Schweitzer/Küpper: Systeme der Kosten- und Erlösrechnung
• Wolfsgruber: Kostenrechnung und Kostenmanagement
• Kremin-Buch: Strategisches Kostenmanagement
• Brunner/Gabriel/Bischof: Prozessmanagement
• Wagenhofer Bilanzierung und Bilanzanalyse
Der/die Lehrende gibt in Übereinstimmung mit seinem/ihrem Syllabus eine aktuelle Literaturempfehlung an die Studierenden weiter.
Fachzeitschriften:
• Controller Magazin
• Zeitschrift für Controlling
• Controlling & Management (ehem. krp - Kostenrechnungspraxis)
Art der Vermittlung
ILV
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und Rechnungwesen 1
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Prüfung und Immanent