Mathematik & Statistik 3 (Optimierung in Wirtschaft & Technik)
Integrierte Lehrveranstaltung, 4.00 ECTS
Lehrinhalte
• Matrizenrechnung
• Lineare Optimierung
• Regression und Korrelation
• Statistische Methoden zur Datenanalyse (PCA, Clustering)
• Modellierung und Optimierung von einfachen industriellen Prozessen (exakte und
heuristische Methoden, Simulation)
Lernergebnisse der LV
Die Studierenden können
• Einsatzmöglichkeiten, Methoden und Lösungsstrategien aus dem Bereich der
Angewandten Mathematik analysieren.
• mathematische Aufgaben aus technischen und ökonomischen Problemstellungen
lösen.
• Lösungen präsentieren und interpretieren.
• Methoden der Logik, Analysis, Algebra, Geometrie, Statistik, Optimierung
anwenden.
• Industrielle Prozesse modellieren und optimieren.
• die Abgrenzung exakter Lösungen, Heuristik und Simulation anwenden.
• Mathematik als eine heutige Schlüsseltechnologie erkennen.
• die Programme Matlab und R zum Lösen komplexer mathematischer Probleme
anwenden.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:
• Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler: ein Lehr- und
Arbeitsbuch für das Grundstudium.
• Suhl/Mellouli: Optimierungssysteme : Modelle, Verfahren, Software, Anwendungen
• Benker: Mathematische Optimierung mit Computeralgebrasystemen, Einführung für
Ingenieure, Naturwissenschaftler und Wirtschaftwissenschaftler
• Brannath/Futschik: Statistik im Studium der Wirtschaftswissenschaften
Der/die Lehrende gibt in Übereinstimmung mit seinem/ihrem Syllabus eine aktuelle Literaturempfehlung an die Studierenden weiter.
Fachzeitschriften:
Art der Vermittlung
ILV
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Mathematik Grundlagen
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Prüfung und Immanent