Mathematik & Statistik 1 (Grundlagen in Wirtschaft & Technik)
Integrierte Lehrveranstaltung, 5.00 ECTS
Lehrinhalte
Vermittlung mathematischen Grundwissens zur Erklärung technischer und ökonomischer Grundprinzipien auf Hochschulniveau
• Grundlagen wie Zahlen und Zahlensysteme
• Funktionen und Kurven
• Erstellen von Funktionsgraphen mit Excel, Matlab
• Differentialrechnung - Grundlagen
• Differentialrechnung - ökonomische und technische Anwendungen
• Gewöhnliche Differentialgleichungen - Grundlagen + Anwendungen
• Gewöhnliche Differentialgleichungen - numerische Lösungsmethoden mit Matlab
• Integralrechnung - Grundlagen und ökonomische und technische Anwendungen
• Grundlagen der Finanzmathematik
Lernergebnisse der LV
Die Studierenden können
• Einsatzmöglichkeiten, Methoden und Lösungsstrategien aus dem Bereich der Ange-
wandten Mathematik (Analysieren, strukturiert Denken, Argumentieren und
Beweisen) aufzeigen.
• mathematische Aufgaben aus technischen und ökonomischen Problemstellungen
lösen.
• Lösungen interpretieren.
• Methoden der Logik, Analysis, Algebra, Geometrie, Statistik anwenden.
• Mathematik als eine heutige Schlüsseltechnologie erkennen.
• Programme "Matlab" und "R" zum Lösen komplexer mathematischer Probleme
beherrschen.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:
• Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler: ein Lehr- und
Arbeitsbuch für das Grundstudium.
• Becker: Numerische Mathematik für Ingenieure
• Bortz: Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler
• Brannath/Futschik: Statistik im Studium der Wirtschaftswissenschaften
Der/die Lehrende gibt in Übereinstimmung mit seinem/ihrem Syllabus eine aktuelle Literaturempfehlung an die Studierenden weiter.
Fachzeitschriften:
Art der Vermittlung
ILV
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Keine
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Prüfung und Immanent