Rechnungswesen 1 (Finanzbuchhaltung)
Integrierte Lehrveranstaltung, 4.00 ECTS
Lehrinhalte
• Einführung in das betriebliche Rechnungswesen
• Rechtliche Grundlagen
• Das System der doppelten Buchhaltung
• Grundzüge des Belegwesens
• Technik der Verbuchung
• Kontenrahmen - Kontenplan
• Umsatzsteuer
• Verbuchung von Forderungen und Verbindlichkeiten
• Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich
• Rechnungsausgleich
• Verbuchung von Löhnen und Gehältern
• Export- und Importgeschäfte
• Unternehmenssteuern und deren Verbuchung
• Abschreibung und Wareneinsatzermittlung
Lernergebnisse der LV
Die Studierenden können
• über praxisorientiertes Grundlagenwissen im Bereich des externen
Rechnungswesens für ein fächerübergreifendes Gesamtverständnis verfügen.
• bilanzielle Zusammenhänge erkennen und verfügen über ein Verständnis der
Bilanzpolitik.
• einen Jahresabschluss erstellen und durchführen.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:
• Schneider/Dobrovits/Schneider: Einführung in die Buchhaltung im Selbst-
studium
• Bertl/Deutsch/Hirschler: Buchhaltungs- und Bilanzierungshandbuch
• Wagenhofer: Bilanzierung und Bilanzanalyse
Der/die Lehrende gibt in Übereinstimmung mit seinem/ihrem Syllabus eine aktuelle Literaturempfehlung an die Studierenden weiter.
Fachzeitschriften:
• RWZ - Zeitschrift für Recht und Rechnungswesen
Art der Vermittlung
ILV
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Keine
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Prüfung und Immanent