Unternehmensführung 2 (Strategisches Management)
Integrierte Lehrveranstaltung, 3.00 ECTS
Lehrinhalte
• Theoretische und konzeptive Grundlagen des strategischen Managements
• Entscheidungs- und Spieltheorie
• Deskriptiver vs. präskriptiver Strategieansatz
• Phasenmodell des präskriptiven Strategieprozesses: Analyse, Entwicklung,
Umsetzung, Kontrolle
• Instrumente des strategischen Managements
• Unternehmenskrisen und Sanierung
Lernergebnisse der LV
Die Studierenden können
• die Relevanz spieltheoretischer Modelle für strategisches Verhalten illustrieren.
• die Bedeutung der Begriffe "Strategie", "Strategische Planung" oder
"Strategisches Management" erklären.
• die Phasen sowie wesentlichen Aktivitäten des präskriptiven Strategieprozesses
anwenden.
• ableiten, auf welchen Ebenen und mit welchen Elementen strategische
Unternehmensführung stattfindet.
• die Instrumente der strategischen Unternehmensführung in der Praxis anwenden.
• den Zusammenhang zwischen strategischer Unternehmensführung
und Unternehmenskrisen bzw. deren Behebung (Sanierung) erklären.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher:
• Macharzina: Unternehmensführung
• Lombriser/Abplanalp: Strategisches Management
• Hungenberg: Strategisches Management in Unternehmen
• Welge/Al-Laham: Strategisches Management
Der/die Lehrende gibt in Übereinstimmung mit seinem/ihrem Syllabus eine aktuelle Literaturempfehlung an die Studierenden weiter.
Fachzeitschriften:
Harvard Business Review
Art der Vermittlung
ILV
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Betriebswirtschaft, Controlling, Marketing 1 und 2
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Prüfung und Immanent