Exhibition Design
Projektarbeit, 7.00 ECTS
Lehrinhalte
Erarbeitung eines inhaltlichen und gestalterischen Ausstellungskonzeptes in einem interdisziplinären Prozess; anhand eines vorgegebenen Themas werden die verschiedenen Entwicklungsschritte von der Idee bis zur Konzeptpräsentation vermittelt
Lernergebnisse der LV
handwerkliches/technisches Grundverständnis, Erwerb Kompetenz komplexer Produktionsabläufe, Basis Informations-u. Kommunikationsmedien, bildnerische und typographische Kenntniserwerb, Raum 3D
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Grundlagen der Typografie/Gavin Ambrose, Paul Harris
Friedrich Forssmann & Ralph de Jong, Detailtypographie
Paul Renner, Die Kunst der Typographie
Emil Ruder, Typographie – ein Gestaltungslehrbuch
Ina Saltz, Typografie – 100 Prinzipien für die Arbeit mit Schrift
Helmut Schmid, Gestaltung ist Haltung
Hans-Peter Willberg & Friedrich Forssmann, Lesetypographie
Uwe REINHARDT, Philipp Teufel (Hg.), Neue Ausstellungsgestaltung 02/ New Exhibition Design 02, Ludwigsburg 2010.
Scenography/Szenografie. Making Spaces talk/Narrative Räume. Projects/Projekte 2002-2010. Atelier Brückner, Ludwigsburg 2011.
Jana SCHOLZE, Medium Ausstellung. Lektüren musealer Gestaltung in Oxford, Leipzig, Amsterdam und Berlin, Bielefeld 2004.
Karl STOCKER u. Heimo MÜLLER (Hg.), Design bestimmt das Bewusstsein. Ausstellungen und Museen im Spannungsfeld von Inhalt und Ästhetik, Wien 2003 (= Museum zum Quadrat, Nr. 16).
Virgil WIDRICH et al. (Hg.), Inszenierung und neue Medien, Wien-New York 2011.
Art der Vermittlung
PT
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Projektabgabe und Präsentation