techn.-rechtl. Aspekte von e-Government
Seminar, 2.00 ECTS
Lehrinhalte
Die integrierte Lehrveranstaltung E-Government erklärt die Veränderung der öffentlichen Verwaltung durch das Internet. Zu Beginn wird darauf eingegangen, warum dies so ist und die wichtigsten Trends und Treiber werden besprochen. Der größte Abschnitt der Vorlesung ist den rechtlichen Bereichen des E-Government gewidmet. Im technischen Teil werden die Themen Schnittstellen, Bürgerkarte/Handysignatur, sowie Tools und Verfahren in der öffentlichen Verwaltung in der EU behandelt.
Lernergebnisse der LV
Nach dem Absolvieren der Lehrveranstaltungen besitzen Studierende ein umfangreiches Wissen über sowohl technische als auch rechtliche Bereiche des E-Government in Europa.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Websites des Bundekanzleramt, digitale Strategie, digitale Agenda der EU
Art der Vermittlung
Vorträge und Online Vorträge
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Grundwissen über Informatik
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Endklausur am Ende des Semesters