Entrepreneurship
Seminar, 2.00 ECTS
Lehrinhalte
The course Entrepreneurship is dedicated to help the students as entrepreneurs make educated decisions about starting and growing their businesses. The students aim to promote the economy, through the development of products and services that encourage entrepreneurship and support business growth. They will be informed about financial government support programmes.
Lernergebnisse der LV
Den Studierenden soll ein erster strukturierter Überblick in die Grundsätze der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, der Managementtechniken gegeben werden. Studierende erwerben Kompetenzen zur Lösung von Konflikten in Organisationen sowie Fähigkeiten Risiken bei IT-Arbeiten abzuschätzen.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Bücher: Becker, Grundlagen der Unternehmensfinanzierung, ISBN 3-478-37450-2; SERVICE LEVEL AGREEMENTS:
A FRAMEWORK ON CD-ROM FOR IT AND TECHNOLOGY
2003 - 10th EDITION; Hinterhuber: Strategische Unternehmensführung; Gutschelhofer: Controllingorientierte Unternehmensführung;Baum, Coenenberg: Günther: Strategisches Controlling; Lock: Projektmanagement; Fiedler: Einführung in das Controlling; Fiedler: Controlling von Projekten; Friedag, Schmidt: e-Controlling; Michael: Projektcontrolling
Fachzeitschriften: ---
Art der Vermittlung
2 ECTS Seminar
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
LV- immanente Leistungsbeurteilung oder Seminararbeit