Abriss internationaler wirtschaftlicher, politischer und kultureller Entwicklungen
Vorlesung, 6.00 ECTS
Lehrinhalte
Im Rahmen der LV werden kulturelle, interkulturelle, wirtschaftliche und politische Entwicklungen im europäischen und globalen Kontext thematisiert. Es werden zentrale Begriffe der österreichischen, europäischen und internationalen Politik diskutiert, mit historischen und aktuellen Leitlinien bzw. Entwicklungen in Kultur, Politik und Wirtschaft kontextualisiert.
Lernergebnisse der LV
Ziel ist, eine Gesamtsicht gesellschaftlicher Veränderungen an Hand der großen Teilbereiche Politik, Wirtschaft und Kultur herzustellen und den Kontext zu Medien und Kommunikation sichtbar zu machen.
Empfohlene oder verpflichtende Fachliteratur und andere Lernressourcen bzw. –instrumente
Ash, Timothy Garton: Ein Jahrhundert wird abgewählt. Aus den Zentren Mitteleuropas 1980-1990. München 1990.
Clemens, Gabriele [u. a.]: Geschichte der europäischen Integration. Ein Lehrbuch. Paderborn [u. a.] 2008.
Die Kultur der 50er Jahre. Hg. v. Werner Faulstich. Paderborn 2002 (= Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts).
Die Kultur der 60er Jahre. Hg. v. Werner Faulstich. Paderborn 2003 (= Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts).
Die Kultur der 70er Jahre. Hg. v. Werner Faulstich. Paderborn 2004 (= Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts).
Die Kultur der 80er Jahre. Hg. v. Werner Faulstich. Paderborn 2005 (= Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts).
Die Kultur der 90er Jahre. Hg. v. Werner Faulstich. Paderborn 2010 (= Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts).
Die Welt im 20. Jahrhundert nach 1945. Hg. v. Helmut Konrad und Monika Stromberger. Wien 2010.
Gehler. Michael: Europa. Ideen - Institutionen - Vereinigung. München 2005.
Ders.: Österreichs Weg in die Europäische Union. Innsbruck [u. a.] 2009.
Judt, Tony: Geschichte Europas. Von 1945 bis zur Gegenwart. Frankfurt aM 2009.
Kaelble, Hartmut: Kalter Krieg und Wohlfahrtsstaat. Europa 1945-1989. München 2011 (= C.H. Beck Geschichte Europas).
Lundestad, Geir: East, West, North, South. Major Develpoments in International Relations since 1945. London [u. a.]5 2005.
Stöver, Bernd. Der Kalte Krieg 1947-1991. Geschichte eines radikalen Zeitalters. München 2007.
Vom Ostblock zur EU. Systemtransformation 1990-2012 im Vergleich. Hg. v. Günther Heydemann und Karel Vodicka. Bonn 2013 (= Schriftenreihe, Bd. 1353).
Fachzeitschriften: -
Art der Vermittlung
Vorlesung
Voraussetzungen und Begleitbedingungen
Basiskenntnisse Journalismus und PR
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien
Seminararbeit mit freier Themenwahl im Rahmen der in der LV diskutierten Inhalte